
Von der Smarten Fabrik zur Lighthouse Facility

Das Kärntner High-Tech Unternehmen Flex Althofen wurde bisher als einziges österreichisches Unternehmen vom Weltwirtschaftsforum in Kooperation mit McKinsey in das global Lighthouse Network aufgenommen. Für alle, die es noch nicht wissen: Lighthouse ist ein Prädikat des WEF und MCKinsey um jene Unternehmen auszuzeichnen, die federführend in der Anwendung der Technologien der 4. Industriellen Revolution sind. In diesem neuen TechnoKontakte-Seminar stellen Ihnen die Flex-ProduktionsexpertInnen innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor, die in letzter Zeit realisiert wurden. Industrie 4.0 und Digitalisierung sind ein ganz wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie entlang welcher alle Aktivitäten zum sinnvollen Einsatz von Technologien zur Unterstützung der MitarbeiterInnen ausgerichtet werden. In einem sehr informativen Shopfloor-Rundgang werden Ihnen auch die Lösungen erklärt, mit denen ein Mehrwert für alle Geschäftspartner und Kunden entlang der Wertschöpfungskette erreicht wurde. Herzlich Willkommen bei dem vielfach ausgezeichneten Vorzeigeunternehmen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Themenschwerpunkte
Smart Factory
Industrie 4.0 und Digitalisierung
Innovationskultur und Lean Management
Flextronics International GmbH
Flex ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit mehr als 200.000 Mitarbeitern in 30 Ländern. Unter dem Leitsatz live smarter werden intelligente Produkte für eine vernetzte Welt produziert. Der innovative High-Tech Konzern hat sein europäisches Kompetenzzentrum in Althofen (Kärnten). Hier verbinden sich weltweites Know-How und hochmoderne Produktionsprozesse mit einer langen Tradition zuverlässiger Fertigung. Hergestellt werden elektronische Module und Komplettgeräte für internationale Kunden.
als PDF anzeigen
Datum
28.Juni 2023
- Uhr
Referenten
Iris Leitgeb Leiter Business Excellence
Seminarort
Flextronics International GmbH
A-9330 Althofen
Friesacher Straße 3
Telefon 04262/ 2644-1000
www.flex.com
Kurzprofil
Gründungsjahr:1970
Produktpalette: Elektronische Produkte für Medizin, Industrie und Automotiv
Mitarbeiterzahl: 900
Umsatz: 22 Mio. USD