
Die Tat folgt dem Spirit

Die Waldviertler Schuhwerkstatt ist eine der letzten Schuhfabriken in Österreich, nachdem die Schuhproduktion nach Asien und Osteuropa verlagert wurde. In diesem neuen Technokontakte Seminar zeigt Ihnen der inzwischen durch seine überaus innovativen Aktivitäten und alternativen Ansichten bekannt gewordene Firmeninhaber Heini Staudinger, wie er es geschafftt hat, ein traditionelles Unternehmen in einem überaus schwierigen Umfeld sehr erfolgreich zu machen. "Als ich Mitbesitzer geworden bin, hatte ich auch das Glück auf meiner Seite, da ich mit GEA eine Vertriebskette mit in die Firma bringen konnte. Dann ist der Versuch gelungen, zwei Firmen, die Gea und die Waldviertler Werkstätten miteinader zu verbinden und dadurch für alle Beteiligten einen echten Mehrwert zu schaffen", so Staudinger. Wesentlicher Erfolgsbaustein der Waldviertler Werkstätten ist die "Eigenverantwortung" der MitarbeiterInnen. "Wenn sich meine MitarbeiterInnen in Eigenverantwortung organisieren und kreativ sind, stärkt das uns als Firma", so Staudinger. Bei diesem neuen TechnoKontakte-Seminar sind Sie richtig, wenn Sie an engagierten, alternativen Unternehmensmodellen interessiert sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Themenschwerpunkte
Was macht den Erfolg eines Unternehmes aus?
Kreativität, Eigenverantwortung und Innovation
1 und 1 ist mehr als 2
Waldviertler Werkstätten GmbH
1980 eröffnete Heini Staudinger sein erstes GEA-Geschäft in der Wiener Josefstadt mit „Earth Shoes“. Nach Lieferschwierigkeiten beim dänischen Partner stieg Staudinger bei der damals selbstverwalteten Waldviertler Werkstatt in Schrems zunächst mit einer 50prozentigen Beteiligung ein. Heute beschäftigt das Unternehmen 150 Mitarbeiter und produziert umweltfreundlich und sozial nachhaltig Schuhe, Taschen, Matratzen und Möbel. Vertrieben werden die Produkte unter anderem über mittlerweile 38 GEAFilialen.
als PDF anzeigen
Datum
03.September 2015
- Uhr
Referenten
Heinrich Staudinger, Geschäftsführer von GEA und der Waldviertler Werkstatt
Seminarort
Waldviertler Werkstätten GmbH
3943 Schrems
Niederschremser Straße 4b
Telefon 02853 / 76503
www.waldviertler-schuhwerkstatt.at
Kurzprofil
Gründungsjahr:1980
Produktpalette: Herstellung von Schuhen, Taschen und Möbeln
Mitarbeiterzahl: 273
Umsatz: 25 Mio. Euro (Gea und Waldviertler Werkstätten)