
Instandhaltung: Vom Kostenfaktor zum Gewinnbringer

Die SKF Gruppe hat die Vision „The Knowledge Engineering Company“ zu sein. Dafür muss SKF kontinuierlich alle Prozesse verbessern, an Innovationen arbeiten und den Wert ihrer Produkte, Lösungen und Serviceleistungen steigern. Bei den Produktionsprozessen hat das oberösterreichische Top-Unternehmen seit vielen Jahren mit verschiedenen Initiativen daran gearbeitet, Verbesserungen zu erreichen. Damit wurde ein starkes Fundament für die Prozesse geschaffen. Maintenance Excellence soll gewährleisten, dass die richtigen Instandhaltungsarbeiten mit der richtigen Ausrüstung zur richtigen Zeit den richtigen Mitarbeitern und aus den richtigen Gründen durchgeführt werden. Sie besteht aus zwei Elementen - der autonomen und der geplanten Instandhaltung. Diese Vorgehensweise bringt stabilere Vorgänge, gesteigerte Effi zienz, Zuverlässigkeit, Qualität und reduziert unnötige Belastung der Mitarbeiter. Der anfängliche Aufwand wird durch entsprechende Aktivitäten eliminiert. Auf dem Weg zur proaktiven Instandhaltung wurde eine Organisationsanpassung umgesetzt. Dadurch entwickelte sich die Instandhaltung vom Kostenfaktor zum Gewinnbringer. Herzlich Willkommen bei diesem neuen TechnoKontakte Seminar!
Themenschwerpunkte
Maintenance Excellence - ein Stabilitätstool
Der Weg zur proaktiven Instandhaltung
Kennzahlen und Kosten Management
SKF Österreich AG
Die SKF Österreich AG in Steyr ist ein Tochterunternehmen des schwedischen SKF Konzerns, dem weltweit führenden Anbieter von Produkten, Systemlösungen und Serviceleistungen bei Wälzlagern und -einheiten, Dichtungen, Mechatronik- und Schmiersystemen. Unter den über 100 SKF Produktionsstandorten auf allen Kontinenten zählt die SKF Österreich AG zu den produktivsten und innovativsten Standorten weltweit.
als PDF anzeigen
Datum
31.Mai 2017
- Uhr
Referenten
Manfred Haslehner Manager Technical Service & Facility Management Johannes Überlackner, Maintenance Support
Seminarort
SKF Österreich AG
A-4401 Steyr
Seitenstettner Straße 15
Telefon 07252/ 797-0
www.skf.at
Kurzprofil
Gründungsjahr:1988 (davor Steyr Wälzlager)
Produktpalette: Schrägkugellager, Axial-Rillenkugellager, Lager für Gewindebetriebe, Speziallager, Hybridlager und beschichtete Lager
Mitarbeiterzahl: 1.078
Umsatz: 465 Mio. Euro