
Schlanke Produktion - flexible Fertigung bis Losgröße eins

Die Österreichtochter des weltweit agierenden Leitz Konzerns beschäftigt sich mit der Herstellung von Werkzeugen für die maschinelle Holz- und Kunststoffbearbeitung. Als Marktführer und Vollsortimentanbieter hat das Unternehmen auch eine Entwicklung zum produzierenden Dienstleister vollzogen. Für den Produktionsbereich bedeutet dies das Anbieten von individuellen Kundenlösungen, die Abkehr von Serienfertigung und die Entwicklung hin bis auf Losgröße eins. Ein flexibles, effizientes und schlankes Produktionssystem ist somit Gebot der Stunde. Mit der traditionellen, auf dem Verrichtungsprinzip basierenden Produktionsorganisation waren diese Anforderungen nur mehr schwer realisierbar – eine Entwicklung in Richtung „schlanke Produktion“ wurde eingeleitet und umgesetzt. Unterstützt durch viele Praxisbeispiele aus den Werken Riedau und Zell, erfahren Sie bei dieser Veranstaltung auf welchen Bausteinen das neue Produktionssystem basiert und wie diese Elemente integriert wurden.
Themenschwerpunkte
Darstellung der Produktionsabläufe
Bausteine der Prozessoptimierung in der Produktion
Teamarbeit, Personalentwicklung
Leitz GmbH & Co. KG
Der Name Leitz ist weit über die Fachwelt hinaus zum Inbegriff für Spitzenprodukte der Werkzeugindustrie geworden. Die Unternehmen des Leitz Firmenverbandes sind auf allen Kontinenten zuhause. Allein zur Leitz Gruppe gehören 15 Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Italien, USA, Brasilien, China und Finnland, Vertriebsgesellschaften in über 30 Ländern, Schnellfertigungen und weltweit über 190 firmeneigene Servicestellen.
als PDF anzeigen
Datum
14.April 2010
- Uhr
Referenten
DI (FH) Christian Zahn, Leiter Produktion Mag. Christian Gumpinger, Personalentwicklung
Seminarort
Leitz GmbH & Co. KG
A-4752 Riedau
Leitzstrasse 80
Telefon 07764/ 8200-0
www.leitz.org
Kurzprofil
Gründungsjahr:1961
Produktpalette: Werkzeuge für die maschinelle Holz- und Kunststoffbearbeitung
Mitarbeiterzahl: 500
Umsatz: k.A.