header banner

Der „vitale Betrieb“ - schlank, flexibel und effizient


Die Anforderungen des Marktes haben sich in den letzten Jahren stark geändert. Heute bestimmen kleine Stückzahlen, dazu ein hoher Produktmix, kurzfristige Bedarfsänderungen und manchmal sogar kurzfristige Produktänderungen unser Tagesgeschäft! Die gewohnte Qualität darf darunter natürlich nicht leiden. Um den Kunden zufriedenstellen zu können, ist es notwendig, den Fokus hinsichtlich höherer Effizienz nicht alleine auf die Fertigung zu richten, sondern auch im Büro Verschwendung zu vermeiden und Prozesse zu optimieren. Umgesetzt wird dieser ständige Optimierungsprozess bei Abatec durch den Einsatz von Gemba in der Organisation, Administration sowie in der Fertigung. Gemba ist dort wo Verluste entstehen, oder Gewinne erzielt werden. Unser Ziel am Seminartag ist es, Ihnen den Weg von Abatec hin zum „Vitalen Betrieb“ anhand von mehreren Umsetzungs-Beispielen aus den Bereichen Einkauf, Logistik und Fertigung vorzustellen und sie damit zu möglichen Veränderungen in ihrem Betrieb anzuregen.


Themenschwerpunkte

Gemba Office – Prozessoptimierung & 5S auch im Büro
Die Logistik als Manager der Zeit und des Bestandes
Von PUSH auf PULL in der Logistik und Fertigung


abatec GmbH

ABATEC Electronic AG ist ein Hightech-Unternehmen mit Sitz in Oberösterreich, das sich auf die Entwicklung und Produktion von innovativen elektronischen Lösungen spezialisiert hat. Die Produktion erfolgt an zwei Standorten, am Firmensitz in Regau (oberösterreich) sowie in Mariapfarr/Salzburg. Im Jahr 2009 hat das rasant wachsende Unternehmen in Regau ein neues Firmengebäude eröffnet, das mit einer hochmodernst ausgestatteter Produktionstechnik und vorbildlichen Prozessabläufen imponiert.


als PDF anzeigen    

Datum

08.September 2010
- Uhr

Referenten

Bernhard Parzer, Vorstand Stefan Homaninger, Leiter Logistik, Ing. Martin Bernreiter, Leitung Produktion, Lean Coach

Seminarort

abatec GmbH
A-4844 Regau
Oberregauer Straße 48
Telefon 07672/ 27720-0
www.abatec.at

Kurzprofil

Gründungsjahr:1991
Produktpalette: Elektronikentwicklung inkl.-fertigung Produkte für Wellness, Sport und Menschen mit Beeinträchtigung, Positionsmesssystem, Kühler und Karbonatoren,
Mitarbeiterzahl: 200
Umsatz: 28 Mio. Euro

Preis