
Optimale Steuerung des Produktentstehungsprozess

Wichtige Faktoren bei Speziallösungen in der Antriebstechnik sind die erreichte Lieferzeit und die Qualität der gelieferten Antriebe. Beginnend mit der Projektanfrage bis hin zur Auslieferung des Produkts betreut Watt Drive seine Kunden mit hohem Applikations-Know-how. Von einfachen Modifikationen bis hin zum kompletten Sondergetriebe werden bei Watt Drive gemeinsam mit den Kunden unzählige Problemstellungen gelöst. Die ständige Weiterentwicklung des MAS Getriebemotorenbaukastens ist ein großes Ziel von Watt Drive. Um die Durchlaufzeiten bei diesen Entwicklungen möglichst kurz zu halten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Fachabteilungen unumgänglich. Beginnend mit der Konzeptentwicklung bis hin zur Prototypenauslieferung wird der gesamte Produktentstehungsprozess durch Watt interne Prozessnetze gesteuert. In diesem Seminar sollen die unzähligen Möglichkeiten kundenspezifischer Antriebslösungen dargestellt werden und gezeigt werden wie diese Speziallösungen bei WATT Drive umgesetzt werden können.
Themenschwerpunkte
Kurze Durchlaufzeiten bei der Produktentwicklung
Einbeziehung der Kunden in den Entwicklungsprozess
Steuerung der Produktentwicklung durch Prozessnetze
Watt Drive Antriebstechnik GmbH
WATT Drive Antriebstechnik GmbH ist ein international tätiges Unternehmen in der Antriebstechnik mit Hauptsitz in Markt Piesting. WATT Drive entwickelt, fertigt und montiert Produkte für die Antriebstechnik wie Getriebe, Elektromotore und Frequenzumrichter. Diese Produkte sind weltweit im Einsatz überall dort wo es um Bewegung geht.
als PDF anzeigen
Datum
28.September 2011
- Uhr
Referenten
Norbert Reisner, Leiter Produktion
Seminarort
Watt Drive Antriebstechnik GmbH
2753 Markt Piesting
Wöllersdorfer Straße 68
Telefon 02633 / 404-0
www.wattdrive.com
Kurzprofil
Gründungsjahr:1972
Produktpalette: Getriebe, Getriebemotoren, Elektromotoren, Frequenzumrichter
Mitarbeiterzahl: 200
Umsatz: k.A.