header banner

Supply Chain Manufacturing mit Vorbildcharakter


Um den hohen Anforderungen der ständigen Produkt-Innovationen von Internorm gerecht zu werden, wurden in den letzten Jahren insgesamt 30 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Werke Sarleinsbach und Lannach investiert. Die Supply Chain Manufacturing-Kette ist dabei so gestaltet, dass eine kundenorientierte Logistik mit Losgröße eins, eine Bestellabwicklung mit hoher Komplexität und eine transportlogistikoptimierte Verplanung der Produktion problemlos möglich ist. Die Zufriedenheit der Händler und der Endkunden wird mit einem Customer Care-System permanent gemessen. Das Produktionswerk am Standort Sarleinsbach, an dem dieses neue Techno- Kontakte Best Practice-Seminar stattfindet, beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit Lean Production und Kaizen (KVP).


Themenschwerpunkte

Kundenorientierte Logistik mit Losgröße eins
Bestellabwicklung mit hoher Komplexität
Transportlogistikoptimierte Verplanung der Produktion
Customer Care im 2 stufigem Vertrieb


Internorm Bauelemente GmbH.

Internorm ist die größte international tätige Fenstermarke in Europa und vertreibt seine hochwertigen Produkte über 11 Landesvertriebsgesellschaften und über mittlerweile mehr als 1.250 ausgewählte Vertriebspartner in 20 Ländern. Das Unternehmen produziert an drei modernst ausgestatteten Standorten in Österreich mehr als 900.000 Fenster- und Türeinheiten. Die Fertigungstiefe umfaßt eine Profi lextrusion, drei Isolierglasfertigungs- Linien und drei Fenster- und Türenfertigungsbereiche.


als PDF anzeigen    

Datum

20.September 2012
- Uhr

Referenten

DI Dr. Thomas Vondrak, GF Prok. Johann Saxinger, Betriebsleiter Helmuth Berger, Leitung zentrales Kundenauftragsmanagement Ing. Martin Peer, Leitung Industrial Engineering

Seminarort

Internorm Bauelemente GmbH.
4050 Traun
Ganglgutstraße 131
Telefon 07229/ 770-3170
www.internorm.at

Kurzprofil

Gründungsjahr:1931
Produktpalette: Fenster und Türen aus Kunststoff und Kunststoff-Aaluminium, Holzaluminium und Aluminium
Mitarbeiterzahl: 1.850 (2017)
Umsatz: 310 Mio. Euro (2017)

Preis