
Einheitliches digitales Dokumentenmanagement

Die immer schnelllebigeren und komplexer werdenden Abläufe müssen strukturiert und dokumentiert werden. In der Kombination mit standortübergreifenden Arbeiten ist es notwendig, dass jederzeit die aktuellen Dokumente zur Verfügung stehen und auf diese zugegriffen werden kann. Gleichzeitig mit einer Produktivitätssteigerung in den Dienstleistungsbereichen soll operatives Wissensmanagement unterstützt werden und die Sicherheit gegen den Missbrauch der Informationen gewährleistet sein. Mitarbeiter sollen die notwendigen Informationen bekommen und nicht unter einer Informationsfl ut begraben werden. Der Treibacher Industrie AG ist es gelungen ein bereichsübergreifendes Dokumentenmanagementsystem einzuführen, das in der ersten Ausbaustufe die gesamte Anlagendokumentation, alle Anweisungen, alle Investitions- und Forschungsprojekte enthält. Außerdem sollen zukünftig die meisten werkseigenen Insellösungen ersetzt werden. Mit der Implementierung dieses Projektes wurde eine Lösung erarbeitet, vor deren Größe oft zurückgeschreckt wird.
Themenschwerpunkte
Wirtschaftlichkeitssteigerung Dokumentenmanagement
•mplementierung von QM Dokumenten, Investitionsund
Forschungsprojekten
Treibacher Industrie AG
Die Treibacher Industrie AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Chemie und Metallurgie. Beispiele für die vielfältigen Anwendungen der Produkte sind Werkstoffe für die Hochleistungskeramik, Feinchemikalien, Pulver für die Hartmetallindustrie und Speziallegierungen. Die Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001 dokumentieren die besondere Verpflichtung gegenüber der Qualität, Umwelt und den Mitarbeitern.
als PDF anzeigen
Datum
17.Oktober 2012
- Uhr
Referenten
DI Roman Knapp, Zentrale Technik Roman Piskernik, Zentrale Informationstechnologie DI Georg Müller, Q-Management Dr. Paul Barbic, Stage Gate Koordinator
Seminarort
Treibacher Industrie AG
A-9330 Althofen
Auer von Welsbachstraße 1
Telefon 04262/ 505-0
www.treibacher.com
Kurzprofil
Gründungsjahr:1898
Produktpalette: Werkstoffe für die Hochleistungskeramik, Feinchemikalien, Pulver für die Hartmetallindustrie und Speziallegierungen
Mitarbeiterzahl: 674
Umsatz: 378 Mio. Euro