header banner

Management Excellence in der IT


Nach dem Motto „Innerhalb eines Unternehmens bzw. entlang der Wertschöpfungskette gibt es nur Kostenstellen. Das einzige Profitcenter ist ein Kunde, dessen Scheck nicht geplatzt ist“ (Peter F. Drucker), zeigt die IT-Organisation des Tiroler Paradeunternehmens Fritz Egger, dass auch die IT und die Organisationsunterstützung „kundenorientiert“ agieren muss. Durch Erarbeitung von Verhaltensstandards zur Führung und Überwachung der OrgIT (Organisations und Informationstechnologie) wurden und werden Prozesse optimiert. Ausgehend von der Einführung von SAP (1997-2002), erfahren Sie in diesem Praxisbericht, wie die gesamte EDV konsequent auf den „Kunden“ ausgerichtet wurde (zentrales Stammdatenmanagement, Helpdesk, Projektaufzeichnungen, int. Verrechnung u.a.). Die eingeführten Standards helfen Kosten sparen, das straffe Einhalten von Software-Security ermöglicht ein Maximum an Security. Die Mitarbeiterzufriedenheit wird durch interessante Herausforderung und Förderung der persönlichen Weiterentwicklung erhalten. Mit einem praxisnahen Risikomanagement wurde der Gesamtprozess betrachtet und optimiert.


Themenschwerpunkte

Standardisierung der IT- und SAP-Prozesse
CRM in der IT und Organisation
Risiko-Management und Optimierung der TCO


Fritz EGGER GmbH & Co. OG

Die Egger-Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie in Europa. Mit 15 Standorten in Österreich, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Russland, 1,7 Mrd. Euro Umsatz und 4.900 MitarbeiterInnen, produziert Egger Spanplatten in allen Veredelungsstufen und Melamin-Fußböden.


als PDF anzeigen    

Datum

20.April 2005
- Uhr

Referenten

Kurt Pikl, CIO Chief Information Officer

Seminarort

Fritz EGGER GmbH & Co. OG Holzwerkstoffe
A-6380 St. Johann/Tirol
Weiberndorf 20
Telefon 050/ 600-0
www.egger.com

Kurzprofil

Gründungsjahr:1961
Produktpalette: Spanplatten in allen Veredelungsstungen, Melamin-Fußboden
Mitarbeiterzahl: 4.900
Umsatz: 1,7 Mrd. Euro

Preis