header banner

Unternehmenstransformation mit Vorbildwirkung


Kaum ein Unternehmen ist in den vergangenen Jahren um Umstrukturierungen herumgekommen, und nicht immer ging es ohne Personalabbau. Dass es auch anders gehen kann, hören Sie in diesem erstmals stattfindenen Seminar von der Fischer GmbH. Das Unternehmen entschied sich vor mehr als einem Jahr für eine totale Unternehmenstransformation: Redesign aller Arbeitsprozesse im Unternehmen und die Umstellung auf prozessorientierte Abläufe, die Veränderung der Organisation auf eine invertierte Pyramide - also Führung als Dienstleistung am Mitarbeiter, und die Chance für die Mitarbeiter, sich gemäß ihren Stärken, Schwächen und Vorlieben innerhalb des Unternehmens zu verändern und weiterzuentwickeln (Redesign der Talente). Die Reorganisation ging nicht ganz ohne Ängste und Bedenken der Belegschaft über die Bühne, aber - und darauf ist man zurecht stolz bei Fischer - ohne eine einzige Kündigung. Ganz im Gegenteil: "Um uns im marktnahen Bereich für die Zukunft zu rüsten und zu verstärken, haben wir unseren Mitarbeiterstand ganz wesentlich erweitert", so Ing. Gregor Dietachmayr, Geschäftsführer bei Fischer.


Themenschwerpunkte

Schwerpunkte einer Unternehmenstransformation
Prozessorientierte Abläufe und Veränderung der Organisation
Führung als Dienstleistung am Mitarbeiter


Fischer Sports GmbH

Seit der Gründung 1924 steht das österreichische Unternehmen Fischer für Innovation und neueste Technologien. Fischer ist Gesamtanbieter in den Bereichen Alpin und Nordisch, sowie spezialisiert auf Tennis, Hockey, Nordic Walking und Composite Technology. Die Produktionsstandorte sind in Ried im Innkreis und Mukatschewo (UKR). Der Unternehmensgruppe gehören weiters die erfolgreichen Tochterfirmen Löffler und FACC, beide mit Sitz in Ried im Innkreis, an.


als PDF anzeigen    

Datum

07.Juni 2005
- Uhr

Referenten

Ing. Gregor Dietachmayr, Geschäftsführer

Seminarort

Fischer Sports GmbH
A-4910 Ried/ Innkreis
Fischerstraße 8
Telefon 07752/ 909-0
www.fischersports.com

Kurzprofil

Gründungsjahr:1924
Produktpalette: Alpinski, -bindungen, -schuhe, Langlaufski, -bindungen, Sprungski, Accesoires, Tennisrackets
Mitarbeiterzahl: 800
Umsatz: 132 Mio. Euro

Preis