
Scorecard als Managementinstrument

Das Entwickeln und speziell die Umsetzung von Strategien ist heute eine der wichtigsten Aufgaben des Managements. Die SKF Österreich AG hat mit der Balanced Scorecard (BSC) wichtige Entwicklungsschritte durchgeführt. Denn: Die BSC ist in der SKF nicht nur das entscheidende Instrument bei der kurz-/mittelfristigen Strategieumsetzung und -weiterentwicklung, sondern wird auch als Informationsund Kommunikationsmedium verwendet. Gleichermaßen werden Mitarbeiter aller Ebenen wie auch der Aufsichtsrat mit Hilfe der Scorecard über den aktuellen Stand informiert. Aus Sicht der Organisation wurde mit der BSC das Managementtool gefunden, mit dem der Planungs- und Zielverfolgungsprozess optimal abgewickelt wird. Die klar vorgegebene Struktur der BSC (Definition von kritischen Erfolgsfaktoren, mittelfristiger Zielsetzung (stretched goals), Jahreszielen, Aktivitäten) ermöglicht es die Strategie der Organisation transparent und effizient zu kommunizieren. Ein wesentlicher und zugleich kritischer Faktor ist die Einbindung der Mitarbeiter in den Scorecardprozess.
Themenschwerpunkte
Erfahrungsbericht (Enstehungsgeschichte, Entwicklung,
Benchmarking)
BSC als Managementsystem (Planung,Review, Kommunikation)
SKF Österreich AG
Die SKF Österreich AG ist eine Tochter des schwedischen SKF AB Konzerns, dem weltweit führenden Lieferanten von kundenspezifischen Systemlösungen und Serviceleistungen in den Geschäftsbereichen Wälzlager und Dichtungen. Obwohl SKF AB über 75 Produktionsstandorte auf allen Kontinenten verfügt, gehört die Produktionsdivision der SKF Österreich AG zu den produktivsten und innovativsten Standorten weltweit.
als PDF anzeigen
Datum
14.November 2005
- Uhr
Referenten
Leitende Mitarbeiter
Seminarort
SKF Österreich AG
A-4401 Steyr
Seitenstettner Straße 15
Telefon 07252/ 797-0
www.skf.at
Kurzprofil
Gründungsjahr:1988 (davor Steyr Wälzlager)
Produktpalette: Schrägkugellager, Axial-Rillenkugellager, Lager für Gewindebetriebe, Speziallager, Hybridlager und beschichtete Lager
Mitarbeiterzahl: 1.078
Umsatz: 465 Mio. Euro