header banner

Technologie-Leadership durch gezieltes Innovationsmanagement


Innovation richtig zu managen und die wegweisenden Voraussetzungen für Prozesse zu schaffen, dass innovative Ideen von den MitarbeiterInnen kreiiert und realisiert werden können, ist für das weltweit tätige High-Tech-Unternehmen einer der wesentlichsten Schlüssel zum Erfolg. Das Paradeunternehmen FREQUENTIS, das sich mit seinen High-Tech-Lösungen tagtäglich den enormen Sicherheitsanforderungen der Flugsicherung, der Eisenbahnen und des Schiffverkehrs zu stellen hat, stützt seinen weltweiten Erfolg in erster Linie auf das hohe Innovationspotenzial. Um Kunden mit immer neuen und perfekteren Lösungen bedienen und unterstützen zu können, wurden im Unternehmen Prozesse geschaffen, die innovative Ideen von allen Mitarbeitern zulassen und diese unter Bewahrung entsprechender Marktsicht sehr fördern. In diesem Seminar erfahren Sie im Detail die wesentlichsten Erfolgsbausteine eines Innovationsmanagements, das auch für Sie beispielgebend sein kann. Wir laden Sie ein, sich mit diesem vorbildichen Innovationsmodell auseinanderzusetzen und davon zu profitieren!


Themenschwerpunkte

Aufbau eines Kreativitäts-Potenzials
Eingliedern von Innovationen in die Firmenprozesse
Innovationsmanagement mit Beispielen


FREQUENTIS AG

Die FREQUENTIS GmbH ist ein österreichisches Unternehmen in Privatbesitz, das High-Tech Kommunikationssysteme sowie Informationssystemlösungen entwickelt und produziert. Die Erfahrung von mehr als fünf Jahrzehnten, gekoppelt mit permanentem Innovationsdenken, fließt in weltweite Projekte ein, die den unterschiedlichsten Anforderungen von der Entwicklung über Produktion, Vertrieb, Maintenance und Training gerecht werden.


als PDF anzeigen    

Datum

24.November 2005
- Uhr

Referenten

Mag. (FH) DI Klaus Hitzenberger, Product Manager Information Solutions

Seminarort

FREQUENTIS AG
A-1100 Wien
Innovationsstrasse 1
Telefon 01/ 81150-0
www.frequentis.com

Kurzprofil

Gründungsjahr:1946
Produktpalette: Sicherheitskritische Kommunikations- und Informationssysteme inkl. dazugehörige Services
Mitarbeiterzahl: 1.250
Umsatz: 195 Mio. Euro

Preis