
"Japanische Praxis" in Nussbach

Im Japanischen bedeutet „Kai“ Veränderung, Wandel und „Zen“ zum Besseren. Gemäß der Philosophie des Kaizen weist nicht die sprunghafte Verbesserung durch Innovation, sondern die schritt- weise erfolgende Perfektionierung der Produktion den Weg zum Erfolg. Dabei wird davon ausgegangen, dass der wirtschaftliche Erfolg das Ergebnis von Produkten und Dienstleistungen ist, die mit ausgezeichneter Qualität höchste Kundenzufriedenheit erzie- len. Aus dieser Überzeugung leitet sich die stetige Suche nach Ver- besserung auf allen Ebenen eines Unternehmens als Kernfunktion eines Kaizen-Programms ab. Die Produktions- und KVP-Experten der Firma Greiner Extrusion GmbH haben sich in den letzten Jah- ren ausgiebieg mit diesem Thema beschäftigt und aus dem Un- ternehmen einen absoluten "Kaizen-Vorzeigebetrieb" gemacht. In diesem TechnoKontakte Seminar erleben Sie die "Berge und Täler" des Kaizen-Prozesses im Kremstal noch einmal nach und erfahren in Theorie und Praxis wie diese Herausforderung perfekt gemeistert wurde. Das engagierte Referententeam freut sich auf Ihren Besuch und einen angeregten Meinungsaustausch.
Themenschwerpunkte
Einführung des KAIZEN-Prozesses
Investitionen in die Mitarbeitereinbindung
Mitarbeiterorientierte Führung
"Klimawandel" durch KAIZEN
Exelliq Austria GmbH
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Greiner Extrusion erfolgreich mit der Herstellung von Werkzeugen und Maschinen sowie dem Gesamtanlagenbau für die Fenster-Profi lextrusion. Das Unternehmen gilt weltweit als Synonym für die Extrusion von Kunststoff-Fensterprofi len und gehört - unter dem Dach der Greiner Tool.Tec - zur Greiner Gruppe, einem der größten Familienunternehmen Österreichs. Führende Technologien, Patente sowie ein einzigartiges Technikum stehen für die Innovationskraft des Unternehmens.
als PDF anzeigen
Datum
02.September 2015
- Uhr
Referenten
Ing. Norbert Freund, Qualitätsmanager und Kaizenmanager Dipl.-Ing. Haimo Bück,Leiter Technik & Operation, Prokurist Herbert Öllinger, Leitung Optimierungsgruppe
Seminarort
Exelliq Austria GmbH
4542 Nussbach
Friedrich-Schiedel-Strasse 1
Telefon 0505/ 41 -0
www.exelliq.com
Kurzprofil
Gründungsjahr:1977
Produktpalette: Premiumprofile, Werkzeuge zur Fensterprofil-Extrusion aus PVC
Mitarbeiterzahl: 190
Umsatz: 43 Mio. Euro