header banner

Produktionslogistik auf Basis des Supply Chain Management


Gegenstand des „Supply Chain Management“ sind die Umsatz- und Ertragserzielung dienenden Mengen-, Wert- und Informationsflüsse, sowohl auf der Lieferanten- wie Kundenseite gesamtheitlich zu erfassen und zu nutzen. Das Top-Unternehmen Böhler-Uddeholm Precision Strip hat mit dem Projekt „Sprint“ (steht für Steel Production in time) die gesamte Supply Chain analysiert. Ausgehend von Marktanforderungen und der logistischen Bedarfscharakteristik erfolgte eine systematische Festlegung der produktionslogistischen Strategie. Im Rahmen dieser Strategie wurden Bestandsziele optimiert und Umlauf- bestände beziehungsweise die damit verbundenen Durchlaufzeiten reduziert. Als Instrument der weiteren kontinuierlichen Verbesserung der Supply Chain-Leistung wurde ein Controlling-System installiert, welches Aufschluss über die Zielerreichung in puncto Kundenservicegrad (Liefertermine), Bestandsentwicklung der Halb- und Fertigprodukte sowie der Senkung der Durchlaufzeiten bringt. Dieses Best Practice-Seminar, hilft Ihnen, Ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen weiter zu verbessern und den Geschäftserfolg zu optimieren.


Themenschwerpunkte

Gesamtheitliche Erfassung der Mengen-, Wert- und Informationsflüsse
Festlegung von produktionslogistischen Strategien
Reduzierung der Durchlaufzeiten


voestalpine Precision Strip GmbH

Die Böhler-Uddeholm Precision Strip ist ein bedeutendes Kaltwalzwerk und bei den Produktgruppen Bimetallband, Linien- und Stanzmesser Weltmarktführer. Herrausragende Qualität der Edelbandstähle und ein weltweites Vertriebsnetz sind ausschlaggebend für den Erfolg von Böhler-Uddeholm. Die Grundlage des Erfolges basiert auf Profitabilität, finanzieller Stabilität und Qualität.


als PDF anzeigen    

Datum

06.April 2006
- Uhr

Referenten

Ing. Leander Ahorner, technische Geschäftsführung

Seminarort

voestalpine Precision Strip GmbH
A-3333 Böhlerwerk
Waidhofner Straße 3
Telefon 07442/ 600-0
precision-strip@voestalpine.com

Kurzprofil

Gründungsjahr:1872
Produktpalette: Bimetallband für Sägenindustrie, Schneid- und Rilllinien für Verpackungsindustrie, Stanzmesser für Leder- und Schuhindustrie
Mitarbeiterzahl: ca. 550
Umsatz: ca. 95 Mio. Euro

Preis