
Innovation und Kooperation

Leica Geosystems prägt seit vielen Jahrzehnten die Technologiegeschichte der Vermessung und Positionsbestimmung. Innovation ist für den Erfolg des Unternehmens von zentraler Bedeutung. Fürl die Entwicklung neuer Produkte und Technologien werden jährlich über 10 Prozent des Umsatzes ausgegeben. Leica Geosystems hält rund 1000 Patente. Der Leico Geosystems Innovationsprozess (LIP) ist die Schiene, auf der ein kontinuierlicher Fluss von neuen Produkten un Dienstleistungen konzipiert, entwickelt und im Markt eingeführt wird. Die Prozessorientierung bei der Produktentwicklung hat einen sehr grossen Einfluss auf die Art und Weise, wie Verantwortung und Kompetenz verteilt ist. Für den Innovationsprozess bedeutet dies, dass dem interdisziplinären Projektteam klare Priorität gegenüber den Linienfuktionen gegeben wird. Immer weniger ist es aber möglich, ein neues Produkt im eigenen Unternehmen zu entwickeln. Entwicklungskooperationen und andere Formen der Entwicklungszusammenarbeit werden immer wichtiger. Dabei spielt neben einer örtlichen Nähe auch die "mentale Nähe" eine Rolle. An Beipielen zeigt in diesem Seminar Leica Geosystems, wie eine solche Zusammenarbeit mit den ehemaligen Produktionsbetrieben und heute eigenständigen Unternehmen Escatec, Polymeca und Swissoptic ablaufen.
Themenschwerpunkte
Technologie- und Innovationsmanagement bei Leica Geosystems
Vom internen Produktionsbetrieb zum eigenständigen Unternehmen - Escatec, Polymeca und Swissoptic
Innovation und Kooperation
LEICA GEOSYSTEMS AG
Leica Geosystems ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Lösungen für die Vermessung, Kartierung, Positionierung, Visualisierung und Modellierung räumlicher Daten. Der Ursprung von Leica Geosystem geht auf das Unternehmen Wild in Heerbrugg zurück. Der Gründer Heinrich Wild entwickelte 1921 den weltweit ersten tragbaren opto-mechanischen Theodoliten. Nach diversen Umstrukturierungen gelangte Leica Geosystems schliesslich im Juli 2000 an die Schweizer Börse. Im letzten Jahr wurde Leica Geosystems schliesslich vom auf Messtechnik spezialisierten Schwedischen Hexagon Konzern übernommen. Nach dem Börsengang wurden die damaligen Optik-, Elektronik- und Mechanikbetriebe in eigenständige Unternehmen überführt und teiweise auch desinvestiert. Im Jahre 2001 wurde die Swissoptik von der Berliner Glas Gruppe übernommen und 2003 akquirierte die Escatec Gruppe die damalige Wiltronic. Polymeca bleibt im Eigentum von Leica Geosystems.
als PDF anzeigen
Datum
06.Juni 2006
- Uhr
Referenten
Eugen Voit, Chief Technology Officer, Leica Geosystems Heinz Christen, CEO Polymeca Linus Zoller, CEO Swissoptics Gerhard Klauser, CEO Escatec Leitende Angestellte aus den Firmen
Seminarort
LEICA GEOSYSTEMS AG
CH-9435 Heerbrugg
Heinrich-Wild-Strasse
Telefon 0041/ 71/ 7273131
www.leica-geosystems.com
Kurzprofil
Gründungsjahr:1819
Produktpalette: Gerätebau, Messtechnik
Mitarbeiterzahl: 960
Umsatz: k.A.