header banner

Innovationen für die Supply Chain


Die Supply Chain wird immer komplexer. Lieferte man früher „nur“ Produkte, so geht es heute um vieles mehr: Prozesse effizienter gestalten, innovative Technologien entwickeln und neue Medien einbeziehen. Wie gelingt es Zulieferern, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, Entwicklungen vorauszusehen und umzusetzen? Im Rahmen der TOP-Veranstaltung stellen wir unser Innovationsmanagement-System und Logistik-Konzept vor. Wir zeigen, wie wir kontinuierlich die Produktivität und den Servicelevel verbessern und uns auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorbereiten. So wurden zum Beispiel das klassische Kanban mit Hilfe von RFID-Technologie auf eine neue Ebene gestellt und konventionelle Lösungen zur Produktionsversorgung um ein ganzheitliches Automatenkonzept ORSY®mat für Hilfs- und Betriebsstoffe ergänzt. Eine weitere Innovation war die Einführung des ersten optischen Bestellsystems, des intelligenten Behälters iBin®.


Themenschwerpunkte

Innovationsmanagement eines industriellen Dienstleisters
Industrie 4.0 als Leitgedanke einer kundenorientierten Logistik
Logistik Excellence bei Würth

DIESES SEMINAR WIRD VON UNSEREM DEUTSCHEN PARTNER verlag moderne industrie GmbH VERANSTALTET.
Durch die Kooperation von TechnoKontakte mit "TOP- Online" haben Sie die Möglichkeit über TechnoKontakte auch Seminare unseres deutschen Partners zu besuchen. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 390,- Euro (zzgl. MwSt.).


Würth Industrie Service GmbH & Co KG

Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist als eigenständiges Tochterunternehmen innerhalb der Würth-Gruppe mit über 1.420 Mitarbeitern am Standort Bad Mergentheim tätig. Unter der Marke "CPS®" C-Produkt-Service“ bietet die Würth Industrie Service den produzierenden Industriekunden individuell zugeschnittene, logistische Beschaffungs- und Versorgungskonzepte wie scannerunterstützte Regalsysteme, automatisierte elektronische Bestellsysteme oder eine Just-in-time-Versorgung mittels Kanban-Behältersystemen. Dabei erfolgt die Belieferung der Kunden direkt an die Fertigungslinie in der Produktion. Seit kurzem ergänzen Kanban-Systeme mit patentierter Behälter- und RFID-Technologie die innovativen Logistiklösungen.


als PDF anzeigen    

Datum

27.November 2018
- Uhr

Referenten

Alexandros Mikros, Leiter Key Account Management Wolfram Zeitler, Leiter Key Account Management

Seminarort

Würth Industrie Service GmbH & Co KG
97980 Bad Mergentheim
Reinhold Würth-Str, 1
Telefon 0049 / 7931 91-0
www.wuerth-industrie.de

Kurzprofil

Gründungsjahr:
Produktpalette: Kundenindividuelles C-Teile-Managmenet, modulare Beschaffungs- und Logistiklösungen, Innovationsmanagement
Mitarbeiterzahl: 1.420
Umsatz: 425 Mio. Euro

Preis