
Vom Mitarbeiter zum Mitunternehmer, vom Vorgesetzten zur Führungskraft

Die stark egoistisch geprägten Denkweisen der heutigen Geschäftswelt steuern in vielen Fällen auf eine Entfremdung von Unternehmer, Management und Belegschaft zu. Nicht selten werden von Mitarbeitern Dinge verlangt, die für einen Unternehmer unannehmbar wären. Doch für dauerhaften Erfolg ist gute Zusammenarbeit ein Muss und lohnt sich schlussendlich für alle. Das beweist die Firma STASTO mit ihrem selbst entwickelten und in der Praxis bestens bewährten Mitarbeiterbeteiligungsmodell. Dieses interessante und mit vielen ungewöhnlichen Ideen ausgestattete Geschäftsmodell definiert die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf eine sehr partnerschaftliche Weise und hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Unternehmen von Jahr zu Jahr noch erfolgreicher agiert - das Ergebnis: um fast 40 Prozent niedrigere Fix- und Betriebskosten. Wenn Sie daran denken, das Verhältnis zwischen Unternehmensführung und Mitarbeitern neu zu definieren oder Veränderungen in der Personalentwicklung anstreben, werden Sie bei diesem Seminar sehr interessante Anregungen bekommen.
Themenschwerpunkte
Das STASTO-MitUnternehmerModell
Personalentwicklung und Leistungsbeurteilung
Selbständige Mitarbeiter: Teamarbeit, Motivation u.a.
STASTO Automation KG
Die Firma STASTO Ing. Stocker KG ist Komplettanbieter für Automationskomponenten der Bereiche Pneumatik, Industriearmaturen und Hydraulik in Österreich, Deutschland, Tschechien, Irland und Polen. Firmengründer Ing. Gerhard Stocker: "Ein Eckpfeiler unseres Erfolges sind unsere engagierten, hoch qualifizierten und selbstverantwortlich arbeitenden Firmenmitglieder - das merken unsere Kunden in jedem Gespräch."
als PDF anzeigen
Datum
13.Juni 2008
- Uhr
Referenten
Ing. Gerhard Stocker, Gesellschafter und Firmengründer, Ing. Christof Stocker, Geschäftsführer und Gesellschafter
Seminarort
STASTO Automation KG
A-6020 Innsbruck
Feldstraße 9-11
Telefon 0512/ 52076-0
www.stasto.eu
Kurzprofil
Gründungsjahr:1974
Produktpalette: Pneumatik, Hydraulik und Industriearmaturen, Automationspakete, kundenspezifische Dienstleistungen
Mitarbeiterzahl: 80
Umsatz: 18 Mio. Euro