
Produktentwicklungsführerschaft durch Risiko- und Projektmanagement

In den Geschäftsprozessen der TRIDONIC.ATCO stellt der Produktentwicklungsprozess eine entscheidende Kernkompetenz dar. Die Anforderungen sind vielfältig: innovative Lösungen, kurze Entwicklungszeiten und qualitativ hochwertige Produkte zählen zu den Wichtigsten. Diese immer weiter wachsenden Anforderungen erhöhen deutlich die Risiken, die herausfordernden Projektziele zu erreichen. Erfolgreiche Projektdurchführung ist eine entscheidende Kernkompetenz. Deshalb werden alle Entwicklungprojekte mittels einer detaillierten Risikoanalyse (FMEA-Methode und AFD-Methode) analysiert. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Produktentwicklungsprozess richtig planen, steuern und umsetzen können und das Risikomanagement in Form der FMEA-Methodik durchgeführt werden kann. In eingeplanten Mini-FMEA Workshops wird Ihnen diese Methode näher gebracht. Ein Termin für alle Experten aus Entwicklung, Innovation und Projektmanagement.
Themenschwerpunkte
Arten von FMEA und deren Platzierung im Entwicklungsprozess
FMEA Risikoanalyse in Produktentwicklungsprojekten
Planung und Überwachung der FMEA
Überwachung und Steuerung der identifizierten Risiken
Risikomanagement mittels AFD
Tridonic GmbH & Co. KG
Die TRIDONIC.ATCO entwickelt, produziert und vertreibt als global agierendes Unternehmen Betriebs- und Steuergeräte für alle marktüblichen Lampentechnologien. Die Zentrale in Dornbirn ist gleichzeitig das Kompetenzzentrum für elektronische Vorschaltgeräte zum Betrieb von Leuchtstofflampen. Die zur Zumtobel- Group gehördende TRIDONIC.ATCO ist ein führender Spezialist für Lichttechnik und verfügt über einen der weltweit größten F&E-Bereiche für Lampenbetriebsgeräte.
als PDF anzeigen
Datum
11.Juni 2008
- Uhr
Referenten
Thomas Achammer, Projektmanagement Siegfried Luger, LugerResearch (Consultant)
Seminarort
Tridonic GmbH & Co. KG Head Office
A-6850 Dornbirn
Färbergasse 15
Telefon 05572/ 395-0
www.tridonic.com
Kurzprofil
Gründungsjahr:1991
Produktpalette: Betriebsgeräte für Lichtquellen, Komponenten und Systeme für intelligentes Lichtmanagement, Verbindungselemente
Mitarbeiterzahl: 1.900
Umsatz: 370 Mio. Euro