
Wettbewerbsvorteile durch kundenindividuelle Lösungen

Preisdruck, kurze Lieferzeiten und höchste Ansprüche an Qualität und Innovation – das sind Themen, mit denen sich KMU täglich auseinander setzen müssen. Das Maschinenbau-Unternehmen Spühl AG in Wittenbach (im Schweizer Kanton St. Gallen nahe an der österreichischen Grenze) setzt als Antwort auf die Herausforderungen des Markts auf einen durchgängigen Prozess, hohe Flexibilität, Partnerschaften in nächster Nähe und neue Geschäftsmodelle. Lernen Sie die Erfolgsfaktoren des Unternehmens kennen: Durch die Verknüpfung möglichst aller Prozess-Schritte bei Eigenfertigung, die Optimierung von Schnittstellen und die Möglichkeit, auf dem Weltmarkt günstige Komponenten und Materialien zu beschaffen, kann Spühl AG im globalisierten Markt die Herstellkosten bei gleich bleibender Qualität senken - auch für kleinste und kleine Stückzahlen.
Themenschwerpunkte
Kosten durch kundenauftragsbezogene Herstellung senken
Beschaffung in Billigländern oder Herstellung in Tiefpreisinseln?
Just in time“-Philosophie
Spühl AG
Die Spühl AG ist mit einem modernen Betrieb in Wittenbach SG ansässig. Das Unternehmen gehört seit 1997 zum amerikanischen Leggett & Platt Konzern. Im Werk in Wittenbach produziert die Spühl AG Drahtverarbeitungsmaschinen sowie digitale Grossformatdrucker. Dank zukunftsorientiertem Maschinenbau-Knowhow bietet das Unternehmen auch Lohnarbeit nach Mass an.
als PDF anzeigen
Datum
10.April 2008
- Uhr
Referenten
Peter Vogel, Geschäftsführender Direktor Dr. Walter Gschwend, Finanzdirektor Alfred Stettbacher, Bereichsleiter Produktion und Vizedirektor
Seminarort
Spühl AG
9303 Wittenbach SG
Grüntalstrasse 23
Telefon 0041/ 71/ 2921375
www.spuhl.ch
Kurzprofil
Gründungsjahr:1877
Produktpalette: Drahtverarbeitungsmaschinen, digitale Grossformatdrucker
Mitarbeiterzahl: 250
Umsatz: k.A.