header banner
Warenkorb

Produktion im Fokus der KI


In den vergangenen Jahren sind sowohl "KI" als auch "Industrie 5.0" zu den Schlagwörtern für den nächsten Entwicklungssprung im Bereich der industriellen Produktion geworden. Industrie 5.0 erweitert die Arbeit der Zukunft durch Resilienz, Nachhaltigkeit und der Zentrierung auf den Faktor Mensch. Das schafft zusätzliche Chancen für alle Unternehmensbereiche. Verstärkt wird diese Entwicklung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Industrie 5.0 steht somit für den nächsten Entwicklungssprung in der industriellen Produktion. Auf der Basis von Industrie 4.0 mit smarten Produkten, intelligenten Produktionsanlagen, vernetzten Förder- und Lagersystemen, Robotern und Betriebsmitteln, die sich eigenständig steuern entstanden neue Geschäftsmodelle. Heute rücken widerstandsfähigere Prozesse, Nachhaltigkeit und die stärkere Ausrichtung auf den Menschen in Wertschöpfungsprozessen in den Fokus. Künstliche Intelligenz unterstützt diesen Wandel und stärkt die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Unternehmen den Übergang von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0 gestalten, welche Chancen und Herausforderungen sich ergeben, und wie Sie selbst die Potenziale, auch mittels KI, dieser neuen ®Evolution für Ihre Organisation nutzen können. Das Institut Industrial Management der FH JOANNEUM hat seine jahrzehntelangen Erfahrungen in interdisziplinären und angewandten Forschungsaktivitäten auf Digitalisierungsthemen der vertikalen und horizontalen Integration fokussiert, erweitert um Retrofitting, digitale Integration aller Produktionsstufen und Digitalisierung verbundener Unternehmensfunktionen. Weitere aktuelle Forschungsthemen sind die Einbindung von KI in die Geschäftsprozesse, durchgängiger IT-Support, neue Geschäftsmodelle, Service Engineering, Controlling und Big Data sowie Leadership, Arbeitsorganisation und -gestaltung. In diesem TechnoKontakte Best Practice-Seminar werden Sie neben den Schwerpunktthemen auch Use Cases für eine digitale Produktion im 600 Quadratmeter großen Smart Production Lab erleben. Ein Besuch bei den Experten der Fachhochschule zahlt sich in jeder Hinsicht aus.


Themenschwerpunkte

Auf dem Weg zur Industrie 5.0
Wertschöpfung im Fokus


FH Joanneum Kapfenberg

Das Institut Industriewirtschaft / Industrial Management bietet ein Wirtschaftsingenieur-Studium mit internationaler Ausrichtung, ausgezeichneten Berufsaussichten in den Bereichen Management und Technik und eine innovative Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Aktuelle Forschungs- und Projekthemen sind vertikale, sowie horizontale Integration und Wertschöpfungsnetzwerke, durchgängiger IT-Support, neue Geschäftsmodelle, Service Engineering, Controlling und Big Data sowie Arbeitsorganisation und -gestaltung.


als PDF anzeigen    

Datum

19.November 2025
- Uhr

Referenten

MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko Dozentin Institut Industrial Management FH JOANNEUM; Dipl.-Ing. Ernst Pessl, Dozent Institut Industrial Management FH JOANNEUM

Seminarort

FH Joanneum Kapfenberg Industriewirtschaft
8605 Kapfenberg
Werk-VI-Straße 46
Telefon 03862/ 33600-8303
www.fh-joanneum.at

Kurzprofil

Gründungsjahr:1995
Produktpalette: Wirtschaftsingenieur Studiengänge
Mitarbeiterzahl: 35
Umsatz: 3 Mio. Euro

Preis