header banner
Warenkorb

Tradition mit Blick nach vorne


In der Privatbrauerei Hirt findet ein TechnoKontakte Seminar anderer Art statt: In diesem Best Practice Event demonstrieren Ihnen Führungskräfte von einem der ältesten Unternehmen der Branche wie Investition, Innovation und Marktentwicklung ineinander greifen und Erfolg bringen. Anhand der Investition für eine neue Lager- und Logistihalle wird gezeigt, wie neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit, Effizienz und regionaler Wertschöpfung sich in jeder Hinsicht positiv auf das Betriebsergebnis auswirken. In der Produktion konnten die Prozesse durch die Investition in eine neue Flaschenwasch-, Abfüll- und Verpackungsanlage ganz wesentlich optimiert werden. Mit der Ausweitung der Produktion ging auch ein umfassender Markenrelaunch der Privatbrauerei Hirt einher. Über eineinhalb Jahre hinweg wurde die Marke konsequent weiterentwickelt, um Tradition und Modernität in Einklang zu bringen. Als SeminarbesucherIn erwartet Sie ein ganz besonderes "Biererlebnis". Herzlich Willkommen!


Themenschwerpunkte

Nachhaltiges Produktionskonzept
Optimierung von Lager- und Logistikprozessen
Relaunch einer Marke


Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH

Die Privatbrauerei Hirt ist eine der ältesten Brauereien Österreichs. Seit 1846 ist die Brauerei in der jetzigen Eigentümerfamilie und wird in der fünften und sechsten Generation durch Klaus Möller und Nikolaus Riegler geführt. Gebraut wird mit besten Rohstoffen, reinstem Bergquellwasser und vor allem mit einem: Zeit. Die Privatbrauerei Hirt ist Träger des Slow Brewing-Gütesiegels, dem härtesten Qualitätssiegel am internationalen Biermarkt, was bestätigt, dass die Brauerei in allen Bereichen ihrer Wertschöpfungskette fair und bewusst agiert.


als PDF anzeigen    

Datum

25.September 2026
- Uhr

Referenten

Dr. Heimo Schader Geschäftsführer Marlies Heinricher-Woltran Leitung Marketing & Nachhaltigkeit

Seminarort

Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH
9322 Micheldorf
Hirt 1
Telefon 04268/2050-0
www.hirterbier.at

Kurzprofil

Gründungsjahr:1270 erste urkundliche Erwähnung
Produktpalette: Biersortiment mit 15 charaktervollen Bieren; Regionale Küche und kreative Kulinarik im Hirter Braukeller; Bierathek, Österreichs größter Braushop; Weinhandel, Getränkehandel
Mitarbeiterzahl: 161
Umsatz:

Preis