
Shopfloor Management als Schlüssel zur erfolgreichen Lean Strategie

Das niederösterreichische Top-Unternehmen Geberit Poduktions GmbH beschäftigt sich seit 2007 intensiv mit der Lean Philosophie. Nach der Einführung von Lean Methoden wie 5S, KVP, Kanban und Wertstromdesign wurden in einem großangelegten Projekt alle Fertigungsbereiche auf Wertstromfertigung umgestellt und die Organisation anhand der Prozesse neu aufgestellt. Um diese Prozesse nun mit höchster Effizienz zu betrieben, bedarf es eines Shopfloor-Managements das datenbasiert, klar strukturiert und zeitnah am Puls der Produktion betrieben wird. Klare Zielvorgaben und die Unterstützung durch Digitalisierung spielen dabei eine entscheidende Rolle. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen genauen Einblick in die Lean Strategie von Geberit und die Umsetzung in der Fertigung. Die Produktionsexperten zeigen Ihnen in diesem neuen TechnoKontakte Best Practice Seminar die Anwendung von Shopfloor-Management als Erfolgsfaktor in der täglichen Arbeit und die dazu notwendigen digitalen Lösungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Themenschwerpunkte
GPS Geberit Produktionssystem
Shopfloor Management unterstützt durch Digitalisierung
Geberit Produktions GmbH & Co KG
Die Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer und globaler Anbieter in der Sanitärtechnik mit einem Umsatz von ca. 3,4 Mrd. Euro weltweit und beschäftigt 11.000 Mitarbeiter in 50 Ländern. Das Unternehmen wurde 1872 in der Schweiz gegründet und ist seit 1999 börsennotiert. Die Kernkompetenz am Standort Pottenbrunn, der rund 90 Prozent exportiert, ist die Verarbeitung von Kunststoffen und die flexible Automatisierung.
als PDF anzeigen
Datum
08.Oktober 2026
- Uhr
Referenten
DI Helmut Schwarzl, Geschäftsleitung Ing. Mario Linnauer, GPS Engineering Ing. Andreas Fink, Produktionsleiter
Seminarort
Geberit Produktions GmbH & Co KG
A-3140 Pottenbrunn
Gebertstraße 1
Telefon 02742/ 401-0
www.geberit.at
Kurzprofil
Gründungsjahr:1872 (CH), 1972 Pottenbrunn
Produktpalette: Badewannen- und Duschabläufe, Siphone und Waschtischabläufe, Elektroschweißmuffen und Dachabläufe, Abwasserrohrsysteme
Mitarbeiterzahl: 400 (Gruppe: 11.000)
Umsatz: Gruppe: 3,4 Mrd. Euro