header banner

"Fit for Future" - Ganzheitliche Gesundheitsförderung


Gesundenförderung ist der MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG ein großes Anliegen. Unter dem Titel "Fit for Future" startet im Jänner 2006 am Standort Steyr ein neues Gesundheitsprogramm, das die Gesundheit der Beschäftigten ganzheitlich und hachhaltig fördern soll. Durch dieses Projekt soll vor allem eine Steigerung der Arbeitszufriedenheit, Verbesserung der Betriebskultur, Erhalt und Steigerung der Leistungsfähigkeit sowie der Lebensqualität erreicht werden. In diesem Zusammenhang wurde auch der Einfluss des Führungsverhaltens auf die Gesundheitsquote betrachtet und ein Teil des Gesundheitsprogramms wurde diesem Thema gewidmet. In diesem Seminar präsentiert MAN die Ansatzpunkte im eigenen Programm mit besonderem Schwerpunkt auf die Gestaltungsmöglichkeiten, die Führungskräfte zur Förderung der Gesundheitsquote haben. Erfolgreiche Unternehmensentwicklung baut auf gesunde, zufriedene MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die sich Ihrer Verantwortung und Einflussmöglichkeiten dementsprechzend bewusst sind!


Themenschwerpunkte

Ganzheitliche und nachhaltige Gesundheitsförderung
Gestaltungsmöglichkeiten von Führungskräften zur Förderung der Gesundheitsquote


Steyr Automotive GmbH

Der Standort Steyr ist innerhalb der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe verantwortlich für die Entwicklung und Produktion leichter und mittlerer LKW. Die Fahrzeuge werden in Steyr auf modernsten Produktionsanlagen montiert und gehen in alle Länder der Welt. Seit der Eingliederung der LKW-Sparte der Steyr-Daimler-Puch AG in den MAN Nutzfahrzeuge Teilkonzern (1990) wurden mehr als 370 Millionen Euro in den Aufbau und in die Modernisierung der Ferigungsanlagen investiert.


als PDF anzeigen    

Datum

20.September 2007
- Uhr

Referenten

Mag. Sabine Baillon, Leiterin Personalentwicklung DI (FH) Herbert Neustifter, Leiter LKW-Montage

Seminarort

Steyr Automotive GmbH
A-4400 Steyr
Schönauerstraße 5
Telefon 07252/ 585-0
www.steyr-automotive.com

Kurzprofil

Gründungsjahr:1990
Produktpalette: Produktion leichter und mittlerer LKW (7,5 bis 26 Tonnen) bzw. Sonderfahrzeuge (18 bis 41 Tonnen)
Mitarbeiterzahl: 3.821 (2006)
Umsatz: 1.380 Mio. Euro (2006)

Preis