header banner

Berge und Täler des KAIZEN-Prozesses im Kremstal


Die Fa. Greiner Extrusion nutzte die Zeit der Wirtschaftskrise, um sich über den Verbesserungsprozess im Unternehmen Gedanken zu machen. Man wusste, dass es viele Verbesserungspotenziale gibt. Man wusste aber auch, dass es eine große Anzahl von sehr erfahrenen und engagierten Mitarbeitern gibt. Warum sollte man diese Mitarbeiter nicht in diesen Prozess mit einbeziehen? Unter diesen Aspekten, nämlich Möglichkeiten und Methoden der Potenzialerhebung und Lösungsfi ndung unter Miteinbeziehung der Mitarbeiter ist man auf KAIZEN gestoßen. Dieser Prozess läuft nun seit Ende 2009 - mit unterschiedlichen Phasen des Engagements und das noch in jedem Unternehmensbereich unterschiedlich. Dies macht manchen strukturiert denkenden Menschen nachdenklich. Es ist aber genau das, was belegt, dass der Prozess lebt, dass man immer aufs Neue lernfähig ist und dass es im Unternehmen "menschelt"! Wie dieser Prozess eingeführt wurde, welche fi rmeninterne Organisation aufgebaut wurde und was bis jetzt geschah, soll dieser neue TechnoKontakte Best Practice Tag aufzeigen. Vor allem sollte es aber auch eine Diskussion werden, wie man mit Phasen umgeht, in denen der Prozess, aus welchen Gründen auch immer, nicht so vorangeht wie gewünscht. Denn jeder, der ehrlich mit dem Thema umgeht weiß, dass es nie zum Selbstläufer wird.


Themenschwerpunkte

Einführung des KAIZEN-Prozesses
Mitarbeitereinbindung
Lösungen


Exelliq Austria GmbH

Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Greiner Extrusion erfolgreich mit der Herstellung von Werkzeugen und Maschinen sowie dem Gesamtanlagenbau für die Fenster-Profi lextrusion. Das Unternehmen gilt weltweit als Synonym für die Extrusion von Kunststoff-Fensterprofi len und gehört - unter dem Dach der Greiner Tool.Tec - zur Greiner Gruppe, einem der größten Familienunternehmen Österreichs. Führende Technologien, Patente sowie ein einzigartiges Technikum stehen für die Innovationskraft des Unternehmens..


als PDF anzeigen    

Datum

04.September 2014
- Uhr

Referenten

Ing. Norbert Freund, Qualitätsmanager und Kaizenmanager Dipl.-Ing. Haimo Bück,Leiter Technik & Operation, Prokurist Herbert Öllinger, Leitung Optimierungsgruppe

Seminarort

Exelliq Austria GmbH
4542 Nussbach
Friedrich-Schiedel-Strasse 1
Telefon 0505/ 41 -0
www.exelliq.com

Kurzprofil

Gründungsjahr:1977
Produktpalette: Premiumprofile, Werkzeuge zur Fensterprofil-Extrusion aus PVC
Mitarbeiterzahl: 190
Umsatz: 43 Mio. Euro

Preis